Serumkrankheit

Serumkrankheit
Se|rum|krank|heit 〈f. 20; unz.〉 Krankheitserscheinung, die nach Einspritzung artfremden Serums auftreten kann, z. B. Hautausschlag, Drüsenschwellung, Fieber

* * *

Serumkrankheit,
 
durch parenterale Zufuhr (Injektion) von artfremdem Eiweiß (tierisches Heilserum oder Antikörper), Arzneimitteln (Penicillin, Sulfonamide) oder von anderen antigenen Substanzen hervorgerufene, zu den Immunopathien gehörende allergische Reaktion (Allergie), die v. a. bei wiederholter Arzneimittelanwendung in hohen Dosen auftritt. Hierbei kommt es zu einer Antigen-Antikörper-Reaktion mit Bildung von Immunkomplexen und Aktivierung von Komplement, die zu entzündlichen Reaktionen und Organschäden führt. Die Symptome treten nach sechs bis zwölf Tagen auf und bestehen in Fieber, Nesselsucht, Ödembildung, Lymphknotenschwellung, Gelenkschmerzen und Glomerulonephritis; sie bilden sich bei Weglassen des Antigens meist nach etwa einer Woche zurück. Bei Sofortreaktion kann innerhalb von 24 Stunden ein lebensbedrohlicher anaphylaktischer Schock (Serumschock) auftreten. — Die Behandlung wird symptomatisch mit Antihistaminika und Glucocorticoiden durchgeführt. Vorbeugend muss dauerhaft der auslösende Stoff vermieden werden (Allergiepass).

* * *

Se|rum|krank|heit, die (Med.): Anaphylaxie.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Serumkrankheit — Die Serumkrankheit ist eine Überempfindlichkeitsreaktion des Immunsystems vom Typ III (Immunkomplexkrankheit) auf ein körperfremdes, tierisches Antiserum. Antiserum – zum Beispiel gegen ein Schlangengift – wird aus dem Blut von sogenannten… …   Deutsch Wikipedia

  • Serumkrankheit — Se̱rum|krankheit: = Anaphylaxie …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Serumkrankheit — Se|rum|krank|heit die; : svw. ↑Anaphylaxie …   Das große Fremdwörterbuch

  • Serumkrankheit — Se|rum|krank|heit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Clemens Peter Freiherr von Pirquet — Clemens von Pirquet Clemens Peter Freiherr von Pirquet (* 12. Mai 1874 in Hirschstetten bei Wien; † 28. Februar 1929 in Wien) war ein österreichischer Kinderarzt und Universitätsprofessor. Er ist bekannt durch seine Forschungen auf den Gebieten… …   Deutsch Wikipedia

  • Clemens von Pirquet — Clemens Peter Freiherr von Pirquet (* 12. Mai 1874 in Hirschstetten bei Wien; † 28. Februar 1929 in Wien) war ein österreichischer Kinderarzt und Universitätsprofessor. Er ist bekannt durch seine Forschungen auf den Gebieten der Bakteriologie und …   Deutsch Wikipedia

  • Allergiker — Allergischer Hautausschlag Als Allergie (griechisch αλλεργία, „die Fremdreaktion“, von altgriechisch ἄλλος allos, „anders, fremd“ und …   Deutsch Wikipedia

  • Allergisch — Allergischer Hautausschlag Als Allergie (griechisch αλλεργία, „die Fremdreaktion“, von altgriechisch ἄλλος allos, „anders, fremd“ und …   Deutsch Wikipedia

  • Allergische Reaktion — Allergischer Hautausschlag Als Allergie (griechisch αλλεργία, „die Fremdreaktion“, von altgriechisch ἄλλος allos, „anders, fremd“ und …   Deutsch Wikipedia

  • Coombs-Gell-Klassifikation — Allergischer Hautausschlag Als Allergie (griechisch αλλεργία, „die Fremdreaktion“, von altgriechisch ἄλλος allos, „anders, fremd“ und …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”